Unbeschwertes Logieren in der Citè
STRUKTURKONZEPT & UMSETZUNGSSTRATEGIE mit Betreiberkonzept
Standort Göttelborn, Saarland (DT)
Forschungsprojekt initiiert durch BAUHAUS Universität Weimar - „Europäische Urbanistik“, Teil des Forschungsteams unter der Leitung von Prof. Wolfgang Christ
URBAN MINING - KONZEPT:
Nachfolgenutzung von Grubenstandorten am Beispiel Göttelborn
VISION:
CITÉ DER INDUSTRIEKULTUR des Saarlandes
STRATEGIE:
Die vorgefundenen räumlichen, baulichen, landschaftlichen und „symbolischen“ Ressourcen der Arbeitswelt des Industriezeitalters werden herangezogen und neu interpretiert. Räumlichkeiten werden mit vor Ort gelagerten Metallteilen zu Boxen verarbeitet für temporäres Wohnen / Arbeiten, am ehemaligen Förderband abgehängt und zur Vermietung angeboten. Die Kohlengrube ist zugleich Bühne und Veranstaltungsort als Basis für die Wiederbelebung des Areals mit kreativem Potenzial.